Judo
Aus den vielfältigen asiatischen Kampftechniken, die zum Teil mehrere tausend Jahre alt sind, hat der Gründer des Judosportes Jigoro Kano (Tokio 1882) Techniken ausgewählt, die dem Gedanken eines Sportes, dem Wettkampf, entsprechen.
Die Techniken bestehen aus Wurf-, Halte- und Hebeltechniken mit Körperkontakt. Es sind keine Schläge oder Tritte enthalten.
„JU-DO" bedeutet „Der sanfte Weg" oder auch „Siegen durch Nachgeben" und ist schon lange eine olympische Disziplin. 1921 wurde ein erster Judo-Club in London gegründet. Am 10. Oktober 1922 erfolgte die Gründung des „1. Deutscher Judo Club e. V." in Frankfurt am Main.
Mitgliedsbeitrag
Regelbeitrag (Erwachsene) | 20,00€ |
Kinder/Jugendliche (6-17 J. frühestens Grundschule 1. Klasse) |
17,00€ |
Familienermäßigung des individuellen Beitrag für jedes weitere Familienmitglied |
3,00€ |
Aufnahmegebühr (einmalig) | 18,00€ |
Mindestmitgliedschaft 6 Monate |
Links & Downloads
Judo Unterlagen:
Allgemeine Unterlagen:
Verbände:
Trainingszeiten
Dienstags | Sporthalle der Schule am Hang |
16:30-18:00 |
Altersgruppe 6-10 Jahre Anfänger und Fortgeschrittene |
18.00-20:00 | Altersgruppe U15, U18, Junioren, Erwachsene |
Donnerstags |
Sporthalle V.-Senger-Schule, Bornheim |
15:00-17:30 |
Altersgruppe U12, U15 Anfänger und Fortgeschrittene |
Freitags |
Sporthalle V.-Senger-Schule, Bornheim |
14:30-16:30 |
Altersgruppe U12, U15 Anfänger und Fortgeschrittene |
Freitags |
Sporthalle der Schule am Hang |
16:30-18:00 |
Altersgruppe 6-10 Jahre Anfänger und Fortgeschrittene |
18:00-19:45 |
Altersgruppe U15 Anfänger und Fortgeschrittene |
19:45-21:15 |
U18, Junioren, Erwachsene |
Für ein Schnuppertraining können Sie gerne unangemeldet zu Beginn der angegeben Trainingszeiten vorbeikommen und alles Weitere mit den Trainern vor Ort besprechen.
Noch Fragen?
Termine
Trainer
Andreas Pier (1. Dan) | Harald Krug |
Dojo-Leiter Judo |
(2. Dan) |
Giosue Greco |
Lea Cabrera |
(2. Dan) | (1. Dan) |
Nadine Schneider |
|
(1. Dan) |
|